Tierarztpraxis Dötlingen
für Pferde und Kleintiere
Dr. med. vet. Thomas Möller
Unser Team besteht aus gut ausgebildeten Mitarbeitern, die zum einen mit Ihrem
Fachwissen schnell und sicher die richtigen Diagnosen stellen können. Zum anderen
nehmen wir uns in den Behandlungen Zeit für eine ausführliche Beratung und die
Erläuterung von tierärztlichen Diagnosen und therapeutischen Möglichkeiten und geben
Tipps und Hinweise, wie Sie Ihre Tiere vor Krankheiten schützen und für eine artgerechte
Haltung, Pflege und Ernährung sorgen können.
Wir stehen unseren Besitzern umfassend und kompetent zur Seite – schließlich hat das
Wohl des Tieres oberste Priorität.
Tierarzt und "Chef" unseres Teams
Das Studium der Veterinärmedizin hat Dr. Möller an der Tierärztlichen Hochschule in
Hannover absolviert und im Anschluss an dem Institut für Tierernährung dieser
Hochschule seine Doktorarbeit geschrieben. Während des Studiums und seiner
Dissertation hat er in mehreren renommierten tierärztlichen Kliniken und Praxen sowohl im
Kleintier- als auch im Pferdebereich Erfahrungen sammeln können.
Seit 2001 war Dr. Möller zunächst als Assistenztierarzt in der Tierarztpraxis Dr. Güldner in
Wildeshausen angestellt, 2009 stieg er in dessen Praxis als Teilhaber ein und führte dann
zusammen mit Dr. Güldner bis 2014 die Tierärztliche Gemeinschaftspraxis für Pferde und
Kleintiere Dr. E. Güldner und Dr. T. Möller in Wildeshausen. Seit dem 01. Januar 2015
leitet Dr. Möller die damals neu gegründete Tierarztpraxis Dötlingen.
Im Kleintier- als auch im Pferdebereich kümmert sich Dr. Möller nicht nur um die
"alltäglichen" gesundheitlichen Probleme und Anliegen unserer vierbeinigen Freunde, sondern
bleibt durch viele Fortbildungen in der "haustierärztlichen" Versorgung unserer Patienten stets auf
dem neusten Stand. Durch diverse spezielle Seminare hat er
sich zusätzlich in verschiedenen Fachgebieten weitergebildet. Exemplarisch sollen hier die
Zahnmedizin (Stomatologie) bei Hund, Katze und Pferd und die Ophthalmologie
(Augenheilkunde) bei diesen Tierarten genannt werden.
Fachtierärztin für Pferde
Nach Ihrer Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten studierte Frau Dr. Damke
an der Veterinärmedizinischen Fakultät in Leipzig Tiermedizin und approbierte dort 2005.
Anschließend erlangte sie in der medizinischen Tierklinik der Universität Leipzig den
Doktortitel.
In den Jahren 2006 bis 2008 war Frau Dr. Damke in der ambulanten Pferdepraxis
des Dr. Fiorito in Wildeshausen tätig. Anschließend erweiterte sie bis 2016 ihre
Kenntnisse in der Pferdemedizin in der Tierklinik Dr. Berger, Heede/ Ems, und bildete sich
in dieser Zeit zur Fachtierärztin für Pferde fort.
Von 2017 bis 2018 war Frau Dr. Damke in der Tierklinik Lüsche beschäftigt, bevor sie im
Oktober 2018 in unser Team gekommen und somit in ihre Heimat zurückgekehrt ist.
Der Tätigkeitsbereich von Frau Dr. Damke umfasst ausschließlich die Pferdemedizin. Die
"haustierärztliche" Versorgung der Pferde, in der sich Frau Dr. Damke ständig weiterbildet,
steht auch hier an oberster Stelle. Insbesondere im Bereich der Orthopädie (Krankheiten
des Bewegungsapparates), der Ophthalmologie (Augenheilkunde) und der Stomatologie
(Zahnmedizin) hat Frau Dr. Damke über vielfältige Fortbildungen besondere Kenntnisse
erlangt.
Tierärztin, FEI Permitted Treating Vet, Chiropraktikerin für Pferde und Hunde nach IAVC/VSC.
Frau Tadken hat nach ihrem Abitur an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover
Tiermedizin studiert und approbierte dort 2017. Bereits in dieser Zeit konnte sie durch
diverse Praktika erste Erfahrungen in der Pferde- und Kleintiermedizin sammeln.
Nach dem Studium war Frau Tadken dann für knapp 4,5 Jahre in der Tierklinik Lüsche
beschäftigt, wo sie insbesondere ihre Kenntnisse in der Inneren Medizin (Diagnostik und
nicht chirurgische Therapie von Erkrankungen der inneren Organe) und der Orthopädie
(Krankheiten des Bewegungsapparates) vertiefen konnte . In dieser Zeit bildete sich Frau
Tadken zusätzlich in der Manualtherapie fort und ist seit Juni 2021 IAVC und VSC
zertifizierte Chiropraktikerin für Pferde und Hunde.
Seit dem 01.02.2022 gehört Frau Tadken zu unserem Team und unterstützt uns vor allem
im Pferde-, aber auch im Kleintierbereich. Ihre besonderen Einsatzgebiete sind dabei im
Pferdebereich endoskopische Untersuchungen der Atemwege (z.B. Bronchoskopien) und
des oberen Verdauungsapparates (z.B. Gastroskopien), aber auch orthopädische
Untersuchungen und Behandlungen. Über die o.a. Ausbildung ermöglicht es uns Frau
Tadken, die orthopädischen Behandlungen der Hunde und Pferde auch auf die
Chiropraktik auszuweiten.
Derzeit befindet sich Frau Tadken im Mutterschutz.
Tiermedizinische Fachangestellte und Praxismanagerin
Ihre Ausbildung zur Tierarzthelferin hat Melanie Möller, die Ehefrau von Dr. Möller, in der
Tierarztpraxis Dr. Michael Lühs, Wagenfeld, absolviert, wo sie nach der Ausbildung auch
zunächst angestellt blieb. In dieser Zeit bildete sich Frau Möller zur Praxismanagerin fort.
Nach der Elternzeit war Frau Möller dann von 2009 bis 2015 als Tiermedizinische
Fachangestellte und Praxismanagerin in der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis für
Pferde und Kleintiere, Dr. E. Güldner und Dr. T. Möller, in Wildeshausen tätig.
Seit der Neugründung der Tierarztpraxis Dötlingen im Jahr 2015 übernimmt Frau Möller
hier die Funktion der Praxismanagerin und ist somit insbesondere für die betriebliche
Verwaltung unserer Praxis zuständig, unterstützt uns aber auch in allen anderen
Bereichen mit Rat und Tat.
Tiermedizinische Fachangestellte
Nach ihrer Lehre zur Pferdewirtin hat Frau Lang die Ausbildung zur Tierarzthelferin in der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis für Pferde und Kleintiere in Isernhagen durchlaufen. Hier war sie anschließend noch bis 1991 beschäftigt. In der Folgezeit arbeitete sie, mit einer Unterbrechung für die Elternzeit, in der Tierarztpraxis Dr. Müller in Grönenbach, Allgäu. Im Jahr 2011 ist Frau Lang wieder nach Niedersachsen zurückgekehrt und war seitdem in verschiedenen Gemischtpraxen als Tiermedizinische Fachangestellte tätig. Unser Team unterstützt Frau Lang nun seit Mai 2015 tatkräftig, wobei ihre Arbeitsschwerpunkte die telefonische Terminvereinbarung, die Warenwirtschaft und die Tätigkeiten am Empfang bilden.
Tiermedizinische Fachangestellte
Nach einem vierwöchigen Praktikum begann Frau Brunkhorst am 01. August 2018 ihre
Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in unserer Praxis und schloss diese
im Juli 2020 erfolgreich ab.
Seitdem ist Frau Brunkhorst weiterhin in unserem Team tätig, wobei sie insbesondere am
Empfang und in der Assistenz bei Behandlungen eingesetzt wird. Durch verschiedene Seminare konnte
Frau Brunkhorst besondere Kenntnisse erlangen, insbesondere in der Assistenz bei Zahnbehandlungen von Kleintieren.
Tiermedizinische Fachangestellte und Praxismanagerin
Schon in ihrer Schulzeit hat Frau Schäffer unser Team im Rahmen von zwei Praktika
unterstützt, bevor sie von 2018 bis 2021 ihre Lehre bei uns absolviert hat. Nach der
erfolgreichen Ausbildung blieb Frau Schäffer uns als Tiermedizinische Fachangestellte
erhalten und konnte sich 2022 zur Praxismanagerin weiterbilden.
Frau Schäffer übernimmt wie ihre Kolleginnen auch sämtliche allgemeine Tätigkeiten
einer Tiermedizinischen Fachangestellten und wird insbesondere bei der Assistenz in der
Sprechstunde als auch am Empfang eingesetzt.
Tiermedizinischen Fachangestellten
Auch Frau Fröhlich konnten wir von 2020 bis 2023 in unserer Praxis zur Tiermedizinischen Fachangestellten ausbilden und freuen uns, dass auch sie nach der bestandenen Prüfung unser Team weiter bereichert. Die Assistenz in den Behandlungen und die telefonischen Terminvereinbarungen gehören zu den Schwerpunkten in den Aufgaben von Frau Fröhlich.
Wir benutzen Cookies von Dritten um Ihnen ein möglichst gutes Weberlebnis zu bieten. Erfahren Sie mehr über die Nutzung oder passen Sie die Einstellungen an über "Cookie-Einstellungen". Weitere Informationen auf unserer Seite 'Datenschutzerklärung'